Wie groß ist unendlich? Wovon gibt es unendlich viel? Lässt sich Unendlichkeit überhaupt denken? Sind die Weiten des Weltraums tatsächlich unendlich? Was ist das Besondere an Hilberts Hotel? Und wie funktioniert Unendlichkeit in der Mathematik?
„Unendlichkeit“ ist etwas, das auf viele Menschen faszinierend wirkt. Im Alltag verwenden wir Wörter wie „unendlich“, „ohne Ende“ oder „ewig“ immer wieder. Trotzdem fällt es schwer, sich vorzustellen, dass etwas tatsächlich „unendlich“ ist. Die Mathematik ermöglicht einen Zugang zu diesem Thema – sie zeigt Wege, wie man sich der Unendlichkeit nähern kann.
Die Sonderausstellung „Kein Ende in Sicht“ wurde vom Gießener Mathematikum konzipiert, dem weltweit ersten Mitmachmuseum zum Thema Mathe. Sie lädt generationenübergreifend dazu ein, das Phänomen „Unendlichkeit“ im Spannungsverhältnis zwischen Alltäglichkeit, Unvorstellbarkeit und Mathematik zu erforschen.
Die Ausstellung ist täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet, für Gruppen öffnet das Haus nach Vereinbarung schon ab 8 Uhr.