Inspiriert durch die Bücher von Carmen Korn flanieren wir gedanklich durch die historischen Gegenden zwischen Kuhmühlenteich und Alster sowie zwischen den Weltkriegen bis fast in die Gegenwart.
Wir folgen menschlichen Schicksalen und Biografien und erkennen in Facetten der Wohnbebauung und Stadtentwicklung, mit dem Blick auf die sog. ´kleinen Leute´, aber auch der bürgerlichen Schicht, das Verschwinden des alten Hamburg und die Entstehung eines neuen gesellschaftlichen Gefüges und des sich wandelnden Stadtteils. So ganz nebenbei schauen wir auf die Innovationen der Zeit und die sich verändernden politischen Verhältnisse.