ZINNFIGUREN Vom Spielzeug zum Sammlerstück
Ausstellungseröffnung
Die Stiftung Mecklenburg und das Kulturforum der Landeshauptstadt Schwerin laden herzlich ein zur Eröffnung ihrer neuen Sonderausstellung.
Schwerin gehört zu den ältesten Zentren der Zinnfigurenherstellung in Deutschland. Im Volkskundemuseum Schwerin-Mueß werden Gussformen aus dem 18. Jahrhundert bewahrt. Schweriner waren es auch, die sich 1924 zu einer der ersten Zinnfiguren-Gesellschaften zusammenschlossen.
Die Ausstellung zeigt erstmals gemeinsam Glanz- und Kabinettstücke öffentlicher wie privater Sammlungen aus Mecklenburg und Schleswig-Holstein. Schaubilder und Dioramen, bevölkert von flachen, halb- und vollplastischen Zinnfiguren, geben Einblick in die Zeit der Vorgeschichte, der Antike, der Wikinger, Ritter und der Hanse bis in die Gegenwart. Figuren in historischen Trachten, Märchen- und Fantasygestalten vervollständigen das Bild. Das Comeback der Zinnfigur verzaubert große wie kleine Besucher.
Mit einem Vortrag des Kurators Knut Matzat wird die Ausstellung um 11 Uhr eröffnet.
Es spielt das 1. Mecklenburgische Orgelorchester.