Startseite » Veranstaltungen » Ausstellung / Museen

non-player character

Kategorie: Ausstellung / Museen

Nächster Termin:

Nächster Termin
No Votes
Bewertung:
Event Foto

non-player character

Malerei und Objekte von Daphne Ahlers, Kamilla Bischof und Okka-Esther Hungerbühler

 

Die Gruppenausstellung greift den Diskurs um den Begriff des „non-player character“ auf, der ursprünglich der Welt der Computerspiele entlehnt ist und Figuren bezeichnet, die nicht unmittelbar dem Willen und den Aktionen eines Spielers folgen, sondern durch Algorithmen des Computers gesteuert werden. Diese Nicht-Spieler-Charaktere agieren schematisch, sie laufen in Schleife, nach vorprogrammierten Handlungsanweisungen.

Übertragen auf das „Real Life“ ergeben sich Verbindungen zu psychologisch-philosophischen Fragen, die ein Desinteresse am Selbst als Kern mechanisch-beiläufigen Handelns, Denkens und Fühlens offenbaren. „Ist es möglich, kein Zombie zu sein“, einen eigenen Willen zu haben (P. D. Ouspensky)?

In einem solchen Konstrukt eines Auto-Systems des Menschen orientieren sich darauf basierende Lebensweisen an durchautomatisierten äußeren Abläufen und Denkmustern. Die Absenz einer Introspektion, eines reflektierenden inneren Monologes begünstigt dabei zunehmend das Haften an Oberflächen der Dingwelt, an Fiktionen und virtuellen Scheinrealitäten des Black Mirror.

Die Ausstellung „non-player character“ kombiniert objektifizierte Darstellungen des Menschen, fragmen-tierte Körper und gesichtslose Follower mit Choreografien roboterisierter Abläufe und entleerten Hüllen inszenierter Alltagsperformance.


 

Termine

Veranstaltungsort

Daten von OpenStreetMap - Veröffentlicht unter ODbL
Kunstverein für Mecklenburg und Vorpommern
Spieltordamm 5
19055 Schwerin
Deutschland
Termine: Kunstverein für Mecklenburg und Vorpommern, Schwerin

Auf OpenStreetMap Anzeigen

Familie / Kind

Event Foto

JUMP House Trampolinpark Poppenbüttel

Ultimativer Springspaß für Groß und Klein
Jun.
29
2024