Bis 1989 stieß man im Wendland in nord- und südöstlicher Richtung an die kaum überwindbare deutsch-deutsche Grenze. Der kleine Ort Schnackenburg, unmittelbar am früheren Grenzfluss Elbe gelegen, war davon in besonderer Weise betroffen. Das Museum dokumentiert dieses Kapitel deutscher Geschichte und unterhält auch die nur wenige Kilometer entfernte Gedenk- und Begegnungsstätte Stresow. Das Dorf Stresow wurde, weil es im sogenannten „Schutzstreifen“ des Grenzgebietes der DDR lag, von 1972 – 1974 durch die Aktion „Ungeziefer“ dem Erdboden gleichgemacht.
Öffnungszeiten im April und im Oktober: täglich von 10 – 16 Uhr, von Mai bis September täglich von 10 – 17 Uhr
Info: 05840/ 210, www.grenzland-museum-schnackenburg.de