RC-Segelregatta: IOM Schleswig-Holstein-Cup 2019
Internationale Einmeter-Klasse (Modell-Yachten)
Die Vereinigung der Modell-Yacht Segler lädt ein zum IOM Schleswig-Holstein-Cup 2019 der Internationalen Einmeter-Klasse.
RC-Segelboote sind keine herkömmlichen Segelschiffs-Modelle.
In vielerlei Hinsicht sind sie den "Grossen" ähnlich, gleichen tun sie sich jedoch nicht. Vielmehr handelt es sich bei unseren Booten um reine Sportgeräte, gezeichnet, konstruiert und gebaut nach neuesten Erkenntnissen und mit Materialien aus der Hoch-Technologie.
Wie funktioniert RC Segeln:
Die Boote sind Kielboote, deren größter Gewichtsanteil am Ende des Kiels liegt. Daher können die Boote bei starkem Wind nicht kentern.
Die Segler am Ufer steuern Ihre Boote mit Hilfe von Fernsteuerungen. Sie können damit das Ruder und die Segel verändern, um die Boote entsprechend der Windrichtung möglichst schnell zu bewegen.
Die Übertragungen der Steuerbefehle für das Ruder und die Segelverstellung erfolgen vom Ufer über einen Sender zu einem Empfänger im Boot. Damit viele Boote gleichzeitig segeln können, werden verschiedene Funk-Frequenzen eingesetzt. Auf diese Weise ist es möglich, alle Kurse und Segelmanöver genauso oder besser als bei den "Grossen" auszuführen und die Yachten sicher um den "Olympischen Dreieckskurs" zu segeln.
Gesegelt wird nach internationalen Wettfahrtbestimmungen von WS (Word Sailing) unter Beachtung des Anhang E für erngesteuerte Boote. Die Kurse sind im allgemeinen Up and Down Wind mit einer Schenkellänge von 300 m.
Informationen unter www.radiosailing.de