Das Kulturwerk SH e.V. öffnet in Kooperation mit dem Kulturknotenpunkt SÜD-WEST/ Drostei das ZOLLhaus in Pinneberg zum ersten Mal für die Kunst.
Vernissage am 18.11.2023, um 15 Uhr
Ausstellung vom 19.11.2023 – 10.12.2023
Unser ZOLLhaus lädt ein!
Herzlich Willkommen!
Kulturwerk sh e.V. und Kulturknotenpunkt SÜD/WEST Drostei
Unter dem Motto: Zwischendrin ist ein Anfang organisiert der Verein Kulturwerk SH e.V. mit Sitz in der Drostei in Pinneberg eine erste Ausstellung im alten Zollhaus. Bei dieser Ausstellung werden die Räume im Rohzustand ausgestaltet – noch vor einer Sanierung werden hier Kunstwerke aufgestellt oder an die Wand gebracht, auf den Boden gelegt oder an die Decke gehängt und reagieren damit auf eine provisorische Raumsituation. Es wird keine perfekte Galeriepräsentation von Kunstwerken geben – gerade der morbide Charme ist für die 26 Gestalter*innen die Herausforderung.
Teilnehmende Künstlerinnen und Künstler:
ANJA BADNERS, WOLFGANG BLOCK, BIRGIT BORNEMANN, KARL BOYKE, JOSSELINE ENGELER, FEINE MENSCHEN, SI-YING FUNG, GAGEL, LEONARD GNEUSS, KARIN HILBERS, CLAUDIA HINSCH, MATHIAS HOLLAENDER, BRIGITTA HÖPPNER, FLORIAN HUBER, THOMAS JUDISCH, ANKA LANDTAU, ANNE LILDHOLDT JENSEN, ARNE LÖSEKANN, FELIX MAYER, MIOQ, KLAUS MÜLLER, KATHRIN RABENORT, HANNAH RAU, CORNELIA REGELSBERGER, RENÉ SCHEER, SUMIN SHIN
LARA BADER Kunsthistorikerin M.A.
Das Gebäude ist noch in Zahlreiche kleine ehemalige Büroräume unterteilt, so dass
jedeKünstlerin, jeder Künstler dabei einen ganzen Raum zur Verfügung hat und sich
„ausbreiten“ kann. Oder aber auch sich gegenteilig ganz reduziert und den Raum
mit dessen eigenerGeschichte zur Wirkung bringt und die Kunstwerke nur akzentuiert
platziert. Einem Künstler genügt als Wirkungsbereich ein Fenster im Obergeschoss –
er inszeniert dort die Spuren einer Flucht und nimmt das Thema Zoll ironisch aufs Korn.
Klassisches Blumendekor findet man hier, wenn überhaupt, mit provokanter Absicht –
das „Who is Who“ der Konzept-Künstlerinnen und – Künstler findet sich hier ein und
nimmt die Herausforderung an. Das Publikum wird so etwas in dieser Form nicht mehr
erleben können, denn die Räume werden nach dem Umbau nur noch beschränkt
zugänglich sein.
Wer bis in das Dachgeschoß steigt, findet dort die KiB Kultur im Beutel Sammlung
vom Kulturwerk SH e.V., bei der von mehr als 130 Menschen geschaffene Sammlung
von „Kulturbeuteln“ – gefüllt mit persönlichen Dingen, die die Bedeutung der Kunst für
die jeweiligen Menschen zeigt. Die Werke regen zu einem kulturellen zollfreien Kunst
und Kultur Austausch an.
Allein für diese Installation lohnt sich der Gang durch das Haus und wer mag, kann
einen individuell gefüllten „Kulturbeutel“ mitbringen und der Ausstellung hinzufügen.
Wie sich Kultur und Kunst zollfrei bewegen kann, zeigt eine Auswahl von Werken der Ausstellung „Edition Trag_Werke“.
Tribut dieses Provisoriums – aus Sicherheitsgründen wird eine Eröffnung eher im
Außenbereich stattfinden und Besucherinnen und Besucher in kleineren Gruppen
die Schau betrachten.
Zur Ausstellung erscheint der Katalog:
ZOLLhaus
Kunstprojekt: 1
Zwischendrin ist ein Anfang
ISBN 978 – 3 – 948127-43-5
hyperzine Verlag
Eintritt: Frei
Wir bitten um eine Spende für das Forum Pavillon im Fahltskamp 30.
Spendenbescheinigungen können ausgestellt werden.
Vielen Dank!
Kulturwerk SH e. V.