Mit Krippenkindern draußen
Weiterbildungsangebot zum Thema: "Mit Krippenkindern draußen" - Einen Waldtag gestalten für Kinder unter drei Jahren
Ein Aufenthalt in der Natur bietet Kindern in jedem Alter eine unermessliche Fülle an Reizen und Möglichkeiten zur Entdeckung der Welt und zur Ausbildung der eigenen Fähigkeiten.
In unserem technisierten, von der Natur meist entfremdeten Alltag, ist es Aufgabe von Kita und Krippe, grundlegende Naturerfahrungen zu ermöglichen. Ein längerer Aufenthalt im Freien mit den Jüngsten bringt jedoch auch Herausforderungen mit sich.
In bunten, spielerischen Praxiseinheiten begeben wir uns selbst auf Expedition in die Natur und lassen uns auf die kindlichen Wahrnehmungsweisen ein. In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden, wie mit einfachen Mitteln unterschiedliche Sinne der Kinder angesprochen werden und welche Angebote und Methoden sich zum altersgerechten Naturerleben eignen. Wir tauschen uns aus über Herausforderungen, die ein längerer Aufenthalt in der Natur mit den Jüngsten mit sich bringen kann. Wir geben hilfreiche Tipps, angefangen von der richtigen Kleidung, über die nötige Ausrüstung, bis hin zum Einrichten eines Outdoor-Wickelplatzes und suchen gemeinsam nach Hilfsmitteln, die uns einen Aufenthalt im Freien erleichtern und ermöglichen. Das Seminar findet überwiegend draußen statt und ist in hohem Maße praxisorientiert.
Seminarinhalte in Stichpunkten:
Spiele und Aktionen rund um die Natur
kindliches Entdecken, Wahrnehmen und Forschen in der Natur
Bewegungsanreize in der Natur nutzen und erweitern
hilfreiche Ausrüstung
Sicherheitsaspekte
Erfahrungsaustausch
Max. TN: 18
Zielgruppe: ErzieherInnen, PädagogInnen und Tagespflegepersonen
Leitung: Johannes Plotzki (zert. Naturpädagoge, Umweltbildungsreferent in Kita und Schule) Johanna Freygang (Dipl. Biologin, Erzieherin)
Mitbringen: wetterangepasste Kleidung, kleine Sitzunterlage, Frühstücks- und Mittagsverpflegung
Das Seminar findet durchgängig draußen statt!