Die Greifvögel im Kreis Herzogtum Lauenburg - Teil 1 Taggreifvögel
Vortrag von Thomas Neumann (WWF Deutschland), Breitenfelde.
Als »Raubvögel« wurden sie früher durch Falle, Flinte und Giftköder fast ausgelöscht. Als der WWF (World Wide Fund for Nature) gemeinsam mit dem Deutschen Jagdschutz-Verband 1968 das Seeadlerschutzprojekt begann, waren es dann die »modernen« Pestizide, wie das DDT, die die Embryonen schon in den Gelegen absterben ließen. Thomas Neumann hat seit 50 Jahren Greifvogelschutzprojekte – speziell auch in unserem Kreis – durchgeführt. Heute leben hier zwölf Greifvogelarten als Brutvögel, mindestens acht Arten – darunter sogar der Gänsegeier – besuchen unseren Kreis oder überwintern hier. Der Referent wird anhand von Fotodokumenten und Präparaten das geheimnisvolle Leben der Greife darstellen.