Ich Romeo, Du Julia
In jedem Theater gibt es eine Kantine. Diese Schauspielerkantinen sind meist im Keller des Theaters gelegen, preisgünstig und von schlichtem Charakter. Dort unten können die Schauspieler nach der Vorstellung einen trinken oder vor der Vorstellung etwas essen, oder vorher etwas trinken und nachher etwas essen und zwischendurch mal einen trinken.Wenn ‚oben? eine Vorstellung z.B. „Romeo und Julia“ läuft und man gerade nicht ‚dran? ist; weil man z.B. im Stück nur einen einzigen Satz zu sagen hat, dann kann man ‚unten? über Lautsprecher hören, wie die anderen oben spielen und z.B. erst mal einen heben; z.B. mit dem Kantinenwirt, der das Schauspiel in- und auswendig kennt, weil er es schon hundert mal gehört, aber nie gesehen hat.Manchmal hat der Wirt dann sechzigsten Geburtstag und noch andere Probleme...Nun ist es so, dass man ‚unten? in der Kantine den nötigen Abstand zu der Vorstellung ‚oben? auf der Bühne hat, um alles, was dort gespielt wird, sehr fein hören und kritisch würdigen zu können. Gerade der nur mit kleinen Rollen betraute Schauspieler hat Muße und Kraft, die Kollegen, die ‚oben? jeden Abend unverständlicherweise die großen Rollen spielen dürfen, z.B. den „Romeo“ oder die „Julia“, jeden Abend verbal von ihrem hohen Ross zu holen. Gerade im ‚kleinen Mann?, im Inhaber ‚kleiner Rollen? schlummert dann ein ‚ganz Großer?, der ‚oben? ganz groß raus käme, wenn man ihn nur ließe. Der wirklich alles besser wüsste -Prost-, wenn man ihn nur fragen würde.Und manchmal ist da auch ein Kantinenwirt, der dann tatsächlich fragt: z.B., ob man nicht „Romeo und Julia“ in der über viele Abende erarbeiteten ‚kritischen Fassung? hier unten spielen müsse. Jetzt. Und dann kann der Schauspieler gar nicht anders. Er stellt gerührt sein Bier ab und fragt: „Ich Romeo, Du Julia“?