Fahrradrundfahrt über den Ohlsdorfer Friedhof
Auf der Fahrradrundfahrt über den Ohlsdorfer Friedhof mit Herbert Diercks geht es nicht nur um das Kennenlernen eines der größten und schönsten Friedhöfe der Welt. Grabstätten ausgewählter Persönlichkeiten, die im Nationalsozialismus verfolgt oder aber an Verbrechen beteiligt waren, werden aufgesucht. Die Fahrt führt auch zu eindrucksvollen Stätten des Gedenkens, der Einkehr und der Mahnung, so zu den Gräberfeldern für KZ-Opfer, für Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter, für ausländische Kriegsgefangene und für Bombenopfer. Wenig bekannt ist, dass der Friedhof selbst ein Ort nationalsozialistischer Verfolgung und des Widerstandes war. Um Widerstand und Verfolgung geht es auch in der Gedenkstätte Konzentrationslager und Strafanstalten Fuhlsbüttel 1933-1945, die eine weitere Station auf der Fahrradrundfahrt ist. Eine Kooperationsveranstaltung mit der Willi-Bredel-Gesellschaft Geschichtswerkstatt e.V. Keine Anmeldung erforderlich
Kosten: 5 Euro, erm. 3 Euro
Treffpunkt: U- und S-Bahnhof Ohlsdorf, Ausgang Fuhlsbüttler Straße