Ein musikalisch-literarisches Festival
Gastspiel
Programm
Die Veranstaltung „We were always here“ ist eine zweitägige literarisch-musikalische Auseinandersetzung mit der Tradition hebräisch-arabischer und nicht-weißer sowie queerer Dicht- und Wortkunst in Deutschland und Europa. Sie stellt Fragen nach dem Erinnern und dem Vergessen, nach Vorannahmen über Anfang und Ende des Bestehens bestimmter Communities, und erarbeitet sich in verschiedenen künstlerischen und kulturwissenschaftlichen Disziplinen eine Sprache für das, was in der europäischen Geschichtsschreibung unsichtbar (gemacht worden) ist.
Ein Exkurs über das Überleben, aber auch das Leben der Anderen in Europa und in Deutschland, die den Blick umkehrt auf die Dominanzkultur – denn: we were always here.
Künstler:innen
Künstlerische Leitung: sgl