"Rosa begegnen" - Überlebensgeschichte einer Hamburger Sintiza
Die Sintiza Amanda Rosa Mechau wurde 1940 mit ihrer gesamten Familie von Hamburg ins KZ Beec deportiert. Wir begeben uns auf Spurensuche zu Rosas Leben unter den Nationalsozialisten und in der Nachkriegszeit. Biografische Splitter einer starken Frau werden dabei zu einem eigenwilligen Zeitzeichen verbunden. Eine Komposition aus Sprache und Musik, ein Zugriff auf unsere subjektiven und kollektiven Erinnerungen.
Im Anschluß geht das Ensemble ins Gespräch mit dem Publikum.
Mit Gesche Groth und Christiane Richers (Stimmen), Dieter Gostischa (drums) + Kako Weiss (sax)
Text: Christiane Richers, Inszenierung: Marcel Weinand
Durchführung: Theater am Strom. Eine Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung. Eine Veranstaltung im Rahmen der Ausstellung "Zeich(n)en gegen das Vergessen" (Zentralbibliothek, 03.-20. Sept. 2019)
Die Uraufführung von ROSA BEGEGNEN findet am Freitag, 18.10.2019 auf der plattform-Bühne im Ernst-Deutsch-Theater statt.
Ort: Veranstaltungsbereich, Ebene 1
Unter dem Titel "Gegen das Vergessen" haben wir Ihnen eine kleine Medienauswahl zum Thema zusammengestellt.