Das Pittsburgh Symphony Orchestra hat eine bedeutende Geschichte in der Förderung neuer US-amerikanischer Werke. 1986 brachte es etwa John Adams’ Fanfare für Orchester »Short Ride in a Fast Machine« zur Uraufführung, mit dem die Musiker:innen unter der Leitung ihres langjährigen Chefdirigenten Manfred Honeck ihr Konzert im Großen Saal der Elbphilharmonie eröffnen. Für Sergej Rachmaninows gewaltiges »Konzert für Elefanten«, das von allen großen Klavierkonzerten laut Berechnungen die meisten Noten pro Sekunde im Klavierpart hat, holt sich das mit einem Grammy ausgezeichnete Orchester den brillanten amerikanischen Pianisten Yefim Bronfman an die Seite.
Spätromantisch geht es mit einer Orchestersuite aus Giacomo Puccinis letzter Oper »Turandot« nach der Pause weiter – auch ohne Gesang entfalten sich hier in einer Bearbeitung von Manfred Honeck selbst die ganz großen Gefühle. Ihr gegenübergestellt wird Igor Strawinskys Ballettmusik »Der Feuervogel«, ein Stück voll schillernder Klangfarben und von großer Eleganz.
BESETZUNG
Pittsburgh Symphony Orchestra Orchester
Yefim Bronfman Klavier
Manfred Honeck Dirigent
PROGRAMM
John Adams
Short Ride in a Fast Machine
Sergej Rachmaninow
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 3 d-Moll op. 30
- Pause -
Igor Strawinsky
L’oiseau de feu (Der Feuervogel)
Giacomo Puccini
Turandot-Suite