Musik zur Ausstellung »HYPER! Sounds«
Rosemarie Trockel, die 1999 den Deutschen Pavillon in Venedig bespielte, und die Installationskünstlerin Thea Djordjadze kuratieren ein Konzert, bei dem Autorenschaft, Copyright und Konzept immer neu verhandelt werden. Mit dabei sind das skandinavische DJ-Duo Den Sorte Skole, Kristof Schreuf, eine Ikone der Hamburger Schule, und die Elektroband Kreidler, mit der Rosemarie Trockel über Jahre hinweg zusammen gearbeitet hat.
Wie beeinflusst Musik die bildende Kunst? Dieser Frage geht die Ausstellung »Hyper! A Journey into Art and Music« nach, die von März bis August 2019 in den Deichtorhallen zu sehen ist und zu der der Kurator und ehemalige Spex-Chefredakteur Max Dax rund 40 Künstler eingeladen hat. Der Titel verweist dabei ganz konkret auf die Beziehung zwischen dem Künstler Albert Oehlen und der Hamburger Elektroband Scooter und ihren erfolgreichsten Hit »Hyper Hyper«.
Doch natürlich muss die Frage auch andersherum gestellt werden: Wie beeinflusst Kunst die Musik? Die Antwort darauf kann nur im Konzert gegeben werden. Daher haben drei Künstler und ein Kurator für je einen Abend die Schlüssel zur Elbphilharmonie erhalten, um hier ihre Lieblingskünstler zu präsentieren. Die Verbindung besteht teils auf konzeptioneller, teils auf persönlicher Ebene, etwa in der gemeinsamen Nutzung von Räumen. So schlagen sie eine Brücke zwischen zwei komplementären Sphären und zwei Kulturinstitutionen an beiden Enden der HafenCity.