Führung
Nutzpflanzen sind selbstverständlicher Teil unseres täglichen Lebens. Sie haben den Menschen zu allen Zeiten begleitet, als Wildpflanze oder kultiviert, manche nur für begrenzte Zeit. Die Perspektive der biologischen Diversität bietet Anlass, übliche Sichtweisen zu reflektieren und unseren Umgang mit Nutzpflanzen im Fokus aktueller Forschungsfragen zu betrachten. In welcher Wechselwirkung stehen Vielfalt der Gene, der Arten und Lebensräume, Evolution, Züchtung und Verbrauch zueinander? Was können wir tun, um unseren Platz in einem vernetzten Naturgefüge zu bewahren?
Mit:
Petra Schwarz, Leiterin des Loki Schmidt Hauses, des Museums für Nutzpflanzen
Anmeldung:
bis 31.10.2023 per Mail über christine.kreuzkam@uni-hamburg.de, Teilnehmerzahl: max. 20
Dies ist eine Veranstaltung der "Hamburger Horizonte 2023" mit dem Thema "Bedrohte Vielfalt. Wie sichern wir die Biodiversität?"