Für Montag, 3. Juni, laden „i Sonatori“, ein Ensemble für Frühbarocke Musik, zu ihrem CD-Release-Concert ein im Lichthof der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, Eingang: Grindelallee / Ecke Edmund-Siemers-Allee.
Das Ensemble „I Sonatori“, das seit über 20 Jahren schwerpunktmäßig Musik des Frühbarock aufführt, hat seit geraumer Zeit instrumentale und vokale Werke aus Böddeckers „Sacra Partitura“ im Repertoire. Im Frühjahr haben „i Sonatori“ eine CD mit dem gesamten Werk aufgenommen und werden einige Stücke aus der neuen CD beim Konzert präsentieren. Vom Komponisten Philipp Friedrich Böddecker (1607 – 1683) sind nur wenige Werke überliefert: Sein Hauptwerk ist die „Sacra Partitura“ von 1651, in der sich acht Solomotetten für hohe Stimme, eine Violinsonate und eine Sonate für Fagott finden.
Die Stücke zeichnen sich durch großen stilistischen Reichtum, hohe Intensität und eindrucksvolle Textausdeutung aus. Außerdem wird das Ensemble noch Werke von Johann Ulrich Steigleder, Böddeckers Lehrer, und Samuel Capricornus, seinem Kollegen und Rivalen an der Stiftskirche in Stuttgart, spielen.
„i Sonatori“ spielen in der Besetzung Knut Schoch, Tenor; Christa Kittel, Violine; Ursula Bruckdorfer, Dulzian; Barbara Messmer, Violone; und Isolde Kittel-Zerer, Cembalo.
Der Eintritt zum Konzert ist frei, Spenden sind erbeten.