Konfetti, das in der Luft schwebt, eine Momentaufnahme aus dem Zustand dazwischen – noch könnten wir ja das Schlimmste verhindern – ein Moment, in dem aber fast alles bleibt, wie es ist: Die Party geht weiter und die Rufe, dass das alles eine Lüge sei, werden immer lauter: Reicht das nicht mal endlich mit den ganzen Katastrophen? Diese Weltuntergangsverschwörer wollen uns die Subventionen streichen! In der Traurigkeit über diesen unerträglichen Zustand liegt auch Schönheit, und die suchen wir, weil sie vielleicht der einzige Ausweg ist.
In Thomas Behlings Werken ist es vor allem das dystopische Moment, das in zusammengesetzten Bildobjekten zum Ausdruck kommt, die wie seltsame Relikte vergangener Zeiten erscheinen. Hintersinnig greift er Bildmotive und Objekte unserer westlichen Kulturgeschichte auf, verfremdet sie und stellt Bezüge zu aktuellen klimapolitischen Themen her. Beim ersten Hinschauen wirken die Objekte alt, erst bei eingehender Betrachtung wird die Aktualität des Inhalts deutlich. In der Historisierung des Jetzt macht Behling sichtbar, was wir all zu oft nicht im Stande sind zu sehen, zu
realisieren.
Irritation rufen auch die Malereien von Kathrin Hoffmann hervor. Hier gibt eine bizarre Architektur, die zwischen der Ästhetik von cleanen White Cubes und Computerspielen changiert, immer wieder Ausblicke auf schneebedeckte Bergspitzen, Wälder oder in den Himmel. Die Natur erscheint wie eine reine Projektionsfläche, statt sie selbst sehen wir nur noch eine Idee von ihr. Urbane Architektur und Landschaft treffen als poetische Versatzstücke aufeinander, wirken seltsam fremd und doch vertraut.
In ähnlich surreale Bildwelten entführt auch Brian Harnisch die Betrachter*innen seiner Malereien. Landschaften verschmelzen mit verschiedenen Fragmenten von Gebäuden, Körpern oder Natur, sodass auch hier die Frage des Verhältnisses zwischen den Figuren und ihrer Umgebung aufkommt.
Was hat die einzelnen Teile so weit voneinander entfernt? Und können sie je wieder zusammenkommen, ein harmonisches Ganzes ergeben?
Die Ausstellung wird von der Behörde für Kultur und Medien der Freien und Hansestadt Hamburg sowie von der Classen-Simon-Stiftung gefördert.