Startseite » Veranstaltungen » Musik

Gondwana Records presents

Kategorie: Musik

Nächster Termin:

Nächster Termin
No Votes
Bewertung:
Event Foto

Die Werkschau von Gondwana Records in der Elbphilharmonie geht in die dritte Runde – da kann man getrost schon von einer kleinen Tradition sprechen. Dieses Mal zu Gast: das Portico Quartet Ensemble, Hanakiv und Caoilfhionn Rose.
Die Breitwand-Minimalisten vom Portico Quartet haben im Laufe von sechs Studioalben ihren eigenen, einzigartigen, cineastischen Sound geschaffen. Von ihrem Durchbruch 2007 mit »Knee-Deep in the North Sea« bis hin zu »Memory Streams« im Jahr 2019 widersetzen sie sich weiterhin jeder Kategorisierung. Beim Auftritt in erweiterter Besetzung mit einem Streichquartett präsentiert die Band ein genreübergreifendes Meisterwerk, das sich langsam über drei Sätze entfaltet. Das von Ambient-Musik und amerikanischem Minimalismus inspirierte Stück ist sowohl eine Meditation über die unruhigen Zeiten, in denen wir uns befinden, als auch ein Loblied auf die Hoffnung.

Hanakiv ist eine in London lebende junge Komponistin und Musikerin aus Estland, die meditative, klavierbasierte Ambient-Musik mit Elementen aus der klassischen und elektronischen Musik kreiert. »Goodbyes« lautet der Titel ihres Debütalbums, das aus so unterschiedlichen Einflüssen wie Tim Hecker, Björk, Kara-Lis Coverdale, Arvo Pärt, Erkki-Sven Tüür oder Aphex Twin schöpft. Auch ihr eigenes kulturelles Erbe ist ihr wichtig: Die Musik spielt in der estnischen Kultur eine wichtige Rolle, insbesondere die Chormusik und ihre Traditionen. Hanakiv schöpft auch aus ihrer Liebe zur Natur – der schönen estnischen Küste und den Wäldern – und aus ihrer Zeit in Island. Doch erst der Umzug nach London gab den entscheidenden Impuls: »London hat mir die Freiheit und den Mut gegeben, wirklich so zu sein, wie ich als Mensch und Musikerin bin.«


Caoilfhionn Rose (sprich: Keelin Rose) ist eine Sängerin, Songwriterin und Produzentin, die in Manchester geboren wurde und deren Familie in Nordirland und Yorkshire lebt. Aus einer vielfältigen Musikszene stammend, verbindet sie die Überbleibsel der musikalischen Vergangenheit Manchesters mit der sich entwickelnden Gegenwart. Caoilfhionn stellt sich ihre Musik als eine Collage vor, die Folk, Jazz, Ambient, Electronica und sogar einen subtilen Einfluss von Psychedelika enthält, während sie wunderschöne Klanglandschaften schafft, die ihre persönlichen Texte umarmen.


Gondwana Records ist ein unabhängiges Plattenlabel, das 2008 in Manchester von dem Trompeter, Komponisten und Produzenten Matthew Halsall und seinem Bruder, dem Grafikdesigner und Künstler Daniel Halsall , gegründet wurde. Inspiriert von der Liebe zu tiefgründigem, spirituellem Jazz und britischer Clubkultur, konzentrierte sich Gondwana zunächst auf Veröffentlichungen von Matthew Halsall und dem Saxophonisten Nat Birchall, die die besten Jazz-Talente aus Manchester präsentieren. Heute gehört progressive elektronische und Jazz-beeinflusste Musik neben Jazz, Neo-Klassik und Ambient-Musik zu den prägenden Klängen des Labels.

BESETZUNG

Portico Quartet Ensemble band

Jack Wyllie saxophone

Milo Fitzpatrick double bass

Duncan Bellamy drums, live electronics

Keir Vine hang

& string quartet

Hanakiv piano

Caoilfhionn Rose vocals

Termine

Veranstaltungsort

Daten von OpenStreetMap - Veröffentlicht unter ODbL
Elbphilharmonie Hamburg (Großer Saal)
Platz der Deutschen Einheit 1
20457 Hamburg - HafenCity
Deutschland
Termine: Elbphilharmonie Hamburg (Großer Saal), Hamburg

Auf OpenStreetMap Anzeigen

Kulinarisch

Event Foto

Grünkohlwattwanderung

Winterwattwanderung in Westerdeichstrich mit anschließendem Grünkohlessen
Feb.
22
2025