Warum der Turm nach einem Bischof benannt ist und welche Funktion dieses gewaltige Fundament hatte, erfahren die Teilnehmer auf der ca. 90minütigen Führung in die Frühzeit Hamburgs, die unter den Straßen, Häusern und Plätzen der Altstadt verborgen liegt. Am Domplatz im Herzen Hamburgs, einem Ort mit einer ganz besonderen Geschichte, wird der Standort der legendären Hammaburg, Keimzelle und Namensgeberin der Stadt Hamburg, lokalisiert. Die Teilnehmer der Führung erhalten Einblicke in die Zeit der mittelalterlichen Burganlagen, die zwischen dem heutigen Rathaus, der Nikolaikirche und dem Domplatz lagen. Im historischen Ambiente der Dat Backhus-Filiale, die sich direkt im Schauraum des archäologischen Bodendenkmals befindet, können die Teilnehmer die Führung bei Kaffee und Kuchen ausklingen lassen.