Am 19. Januar 2019 jähren sich die ersten demokratischen Wahlen in Deutschland zum hundertsten Mal. Zugleich wurde an diesem Tag das erste Parlament der Weimarer Republik gewählt. Ein Meilenstein in der Geschichte Deutschlands, dem das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (100) eine Ausstellung mit über 100 Plakaten und Grafiken aus dieser Zeit widmet, die damals eine entscheidende Rolle bei der Auseinandersetzung zwischen den politischen Kräften spielen. Sie setzen die plastische und oft brutale Bildsprache, die sich im Ersten Weltkrieg entwickelt hatte, nahtlos fort. In erstaunlicher Weise spiegeln sich in den dramatischen Monaten nach der Abdankung des Kaisers und dem Ende des Ersten Weltkrieges aber auch zentrale Themen, die heute wieder von höchster Aktualität sind. Eine rasche Radikalisierung der Gesellschaft setzt ein mit der Revolution auf der einen und nationalistischen Bestrebungen auf der anderen Seite. Zugleich verliert die politische Mitte zunehmend an Kraft. Schlagworte wie Heimat oder Freiheit werden parteipolitisch aufgeladen. Zum ersten Mal dürfen Frauen wählen und werden als größte Gruppe der Bevölkerung gezielt umworben. In sechs Kapiteln zeichnet die Ausstellung die Botschaften der verschiedenen Kräfte und Interessengruppen nach: Aufrufe zu Ruhe und Ordnung nach Kriegsende am 9. November 1918 | Aufrufe zu Revolution und Umsturz nach Kriegsende | Plakatwerbung der Liga gegen den Bolschewismus | Plakate der Parteien zur Wahl am 19. Januar 1919 | Aufrufe an Frauen, zur Wahl zu gehen Werbung der Freikorps zum Schutz der Heimat.
Eröffnung: 17. Jan. 2019, 19 Uhr