Ihre Idee sorgt für Wirbel in ihrem kleinen Dorf in Yorkshire: Nachdem Annies Mann John gestorben ist, überredet ihre beste Freundin Chris sie und vier ihrer Freundinnen, nackt für einen „alternativen“ Kalender des sonst eher konservativen Women’s Institute zu posieren – alles für einen guten Zweck: Sie wollen damit Geld für eine neue Couch im örtlichen Krankenhaus sammeln.
Der Kalender wird ein Riesenerfolg, und schon bald berichten die Medien aus dem ganzen Land über die sechs Frauen. Aber dieser neu gewonnener Ruhm stellt Chris‘ und Annies Freundschaft auf die Probe.
Der Film „Calendar Girls“ war ein internationaler Erfolg; das gleichnamige Stück, das vom Co-Autor des Films, Tim Firth, geschrieben wurde, wurde zum meistverkauften Stück der britischen Theatergeschichte. Basierend auf einer wahren Geschichte.
The Hamburg Players spielen alle Vorstellungen in englischer Sprache.
Die Hamburg Players sind die älteste englischsprachige Theatergruppe der Hansestadt (gegründet 1965 von englischsprachigen „Expats“). Jedes Jahr bringen sie drei abendfüllende Produktionen auf die Bühne des Theaters an der Marschnerstraße.