»Ich bin entzückt, so oft ich ein neues Werk von Ihnen vernehme und nehme größeren Anteil daran als an meinen eigenen. Kurz, ich ehre und liebe Sie«, schrieb Ludwig van Beethoven einst an Luigi Cherubini in Paris. Selten hatte der notorisch grantige Wiener Meister freundliche Worte für seine Mitmenschen übrig – doch für den Komponistenkollegen machte er offenbar eine Ausnahme. Nicht nur schätzte er dessen Werke zu Lebzeiten außerordentlich: Er wünschte sich sogar, dass Cherubinis Requiem auf seiner eigenen Beerdigung gespielt werden sollte.
Thomas Hengelbrock und seine Balthasar-Neumann-Ensembles spüren dieser Künstlerfreundschaft nun musikalisch nach. Was verbindet den hitzköpfigen musikalischen Neuerer Beethoven mit der subtilen Dramatik des Klassikers Cherubini?
In Hamburgs Musikleben sind Hengelbrock und seine Ensembles längst eine feste Größe; regelmäßig begeistern sie das Publikum mit klug konzipierten Konzertprogrammen auf historischen Instrumenten. Mit Beethovens bahnbrechender »Eroica« und Cherubinis tiefernstem Requiem zeigen sie ein weiteres Mal ihre Fähigkeit, scheinbar bekannten Werken ganz neue Töne abzulauschen.
BESETZUNG
Balthasar-Neumann-Chor und -Orchester Ensemble
Thomas Hengelbrock Dirigent
PROGRAMM
Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 »Eroica«
- Pause -
Luigi Cherubini
Requiem für Chor und Orchester c-Moll