Altonale19 - Das Altonaer Museum zum Wunschtarif
Das Altonaer Museum lädt in diesem Jahr beim großen Kulturfest altonale19 zu fünf Ausstellungen und mehr als 20 Veranstaltungen ein. Der Besuch des Museums ist erstmals zum Wunschtarif während der regulären Öffnungszeiten möglich. Mit dem „Pay what you want!”-Modell wird das Museum nicht nur zur Bühne für die altonale Kunstpreis-Verleihung, die legendäre altonale Pop Nacht oder für eine deutsch-niederländische Literatur-Performance, sondern auch zu einem für alle erschwinglichen Kulturort mit Ausstellungen und Führungen mitten in Ottensen.
Ausstellungen:
Cäsar Pinnau. Zum Werk eines umstrittenen Architekten
AHOOBAA - den Ahninnen und Ahnen gewidmet; eine künstlerische Intervention zur Kolonialgeschichte von Joe Sam-Essandoh
Der Maler und Grafiker Hans Förster
Wer bist Du? Was isst Du? im Kinderolymp
Kleine Mäuse. Große Schritte im Kinderbuchhaus
Opus 20, Altona
Bereits ab 13. Juni startet im Foyer das partizipative Musikprojekt: „Opus 20, Altona“ für jeden frei zugänglich. Zu den Fragen, wie lebe ich in Altona, wie gefällt mir Altona, wie soll Altona in Zukunft aussehen, fängt das Musikprojekt „Opus 20, Altona“ Stimmen der Bewohnerinnen und Bewohner Altonas mittels einer herkömmlichen Telefonzelle ein. Alle Ansichten und Meinungen zum Wohnen, zum Bezirk oder zu Hamburg werden dazu einfach in den Hörer gesprochen. Die Tonaufnahmen werden mitgeschnitten und können sogar auf Wunsch als CD von den „Anrufern“ mitgenommen werden. Aus den gesammelten Aufnahmen soll zur altonale20 im kommenden Jahr die Komposition „Opus 20, Altona“ entstehen und uraufgeführt werden.
Programm:
Freitag, 16. Juni 2017
21 Uhr: „Grenzprozess“ - eine deutsch-niederländische Literaturperformance
Samstag, 17. Juni 2017
ab 9.30 Uhr: STAMP-Konferenz „Kunst ist öffentlich“
15.30 Uhr: Wolkentheater Eidophusikon*
Sonntag, 18. Juni 2017
11 Uhr: Kinderolymp (Führung)
14 Uhr: Cäsar Pinnau (Führung)
15.30 Uhr: Wolkentheater Eidophusikon (Führung)
Mittwoch, 21. Juni 2017
19 Uhr: Eröffnung „AHOOBAA“
Donnerstag, 22. Juni 2017
18 Uhr: altonale Kunstpreis-Verleihung
Der altonale-Kunstpreis dient der Förderung bildender Künstlerinnen und wird jährlich von der hamburger Kulturbehörde gestiftet. Er ist mit 2000 Euro dotiert.
Samstag, 24. Juni 2017
15 Uhr: altonale art bike-Tour III
15.30 Uhr: Wolkentheater Eidophusikon (Führung)
ab 17 Uhr: altonale PopNacht
Sonntag, 25. Juni 2017
11 Uhr: Kinderolymp (Führung)
14 Uhr: Cäsar Pinnau (Führung)
15.30 Uhr: Wolkentheater Eidophusikon (Führung)
13 – 17 Uhr: altonale Kunst-Workshop
Mittwoch, 28. Juni 2017
15 Uhr: Die Lauenburger Raths-Apotheke (Führung)
Donnerstag, 29. Juni 2017
15 Uhr: Zu Gast: Der Schulchor Rothestraße
Samstag, 1. Juli 2017
15.30 Uhr: Wolkentheater Eidophusikon (Führung)
Sonntag, 2. Juli 2017
11 Uhr: Familienführung
15.30 Uhr: Wolkentheater Eidophusikon (Führung)