Startseite » Veranstaltungen » Musik

Konzert "waterkantjazzlüüd"

Kategorie: Musik

Nächster Termin:

Nächster Termin 14.07.2024
No Votes
Bewertung:
Event Foto

Samstag, 14.07.2024 von 12:00 bis 14:00 Uhr, Eintritt frei

waterkantjazzlüüd:

Kamilla Waliszewski - Bass:
stammt aus Danzig, studierte in Detmold an der Hochschule für Musik und in Dortmund an der Glen Buschmann Jazzakademie, lebte und arbeitete eine Weile in Brasilien, tritt seit vielen Jahren in zahlreichen Badformationen und mit internationalen Künstlern auf, von Trios bis zur BigBand, wirkte bei vielen multikulturellen Musikprojekten und Workshops von Pop/Rock, Funk und LatinJazz mit, Lehrerin an der KMS "Carl Orff"

Aldo Pinetzki - Saxophon, Klarinette:
klassisches Klarinettenstudium an der HfM "Hanns Eisler" Berlin, spielt seit dieser Zeit in vielfältigen Besetzungen: z.B. klassische Trios, verschiedenen BigBands, Rockbands und Jazzcombos, ist auch solistisch mit Elektronikequipment und eigenen produzierten Songs unterwegs auf Ausstellungen, Familienfeiern, Veranstaltungen der HWI, ist seit 1981 Lehrer in Wismar für Klarinette, Saxophon & Blockflöte

Kay Degner - Schlagzeug:
klassisches Schlagwerkstudium an der HfM "Hanns Eisler" Berlin, mit 14 Jahren: erste Banderfahrung in einer Coverband in Grevesmühlen, spielt gerne Musik aller Genres - von A wie AfricanMusic bis Z wie Zeitgenössische Musik, Lehrer für Schlagzeug und Percussion an der KMS "Carl Orff"

Dirk Hammerich - Piano:
Abschluss eines Musikstudiums im Hauptfach Klavier, ist mit der klassischen Musik "verheiratet", geht aber regelmäßig mit vielen anderen Genres "fremd", Lehrer an der KMS "Carl Orff"

Termine

Jul.
14
2024
Sonntag 12:00 Uhr
Musik
 

Veranstaltungsort

Daten von OpenStreetMap - Veröffentlicht unter ODbL
Mein Lieblingsplatz in Grevesmühlen
August-Bebel-Straße 1
23936 Grevesmühlen
Deutschland
Termine: Mein Lieblingsplatz in Grevesmühlen, Grevesmühlen

Auf OpenStreetMap Anzeigen

Familie / Kind

Event Foto

Greife und Eulen auf der Flugwiese

Flugvorführungen mit vielen Informationen über die Lebensweise der Greifvögel und ihre Funktionen im Ökosystem. (außer bei Regen)
Jun.
30
2024