Krabbenfang wie anno dazumal
Der Tourismus-Service Friedrichskoog lädt Interessierte zu einer Krabbenfangexkursion wie anno dazumal ein. In Begleitung eines ausgebildeten Wattführers geht die Wattwanderung hinaus zu einem krabbenreichen Priel. Hier wird das Krabbennetz durch das Wasser geschoben, bis es voll ist. Mit voll beladenen Körben geht es dann zurück an den Deich, wo die Krabben anschließend in einem großen Topf in Salzwasser gekocht werden, bis sie ihre schöne rosige Farbe angenommen haben. In geselliger Runde werden die Krabben gepult und sofort vor Ort verzehrt.
Heute ist Krabbenfischen ein Beruf für harte Männer. Bei Wind und Wetter, Sommer und Winter zu jeder Jahreszeit fahren die Kutter auf See. Vor ca. 100 Jahren sah das ganz anders aus. Krabbenfang wurde Anfang des vergangenen Jahrhunderts überwiegend von Frauen ausgeübt. In den flachen Prielen und dicht an der Wattgrenze schoben die Frauen, barfuß, mit aufgeschürzten Röcken, teilweise bis an die Hüfte im Wasser gehend, die Schiebenetze vor sich her. Die auf diese Weise gefangenen Krabben wurden zu Hause in einem Topf abgekocht. Es war harte Arbeit, ganz besonders, wenn im Herbst die ersten Nachtfröste eintraten.
Erwachsene 25, Kinder 10 & Familien 60
Mindestalter 8 Jahre.
Karten gibt es beim Tourismus-Service.
Foto: Petra Feil