Der aus Oldenburg/Holstein stammende Fotograf Julius Simonsen (1867-1943) besuchte die Hochseeinsel in der Zwischenkriegszeit regelmäßig. Viele seiner Aufnahmen waren als Ansichtspostkarten, Leporellos und als Ansichtsmappen-Werke begehrt und gelten heute als Zeitdokumente des sog. "Alten Helgolands". Schwerpunkt der Ausstellung stellt diese historischen, noch monochrom gefertigten Simonsen-Fotografien der 1920/30er-Jahre vor. Sie zeigen mit vielen Details und seltenen Blickwinkeln die Zeit der Seebadära vor dem Ausbruch des Zweiten Weltkrieges.