Volker Weidermann Mann vom Meer
Lesung und Gespräch
mit Esther Willbrandt, Radio Bremen
Das Meer war für Thomas Mann Zeit seines Lebens ein Ort der Sehnsucht und der Befreiung von den Konventionen wie politischen, literarischen und erotischen Zwängen des bürgerlichen Lebens. Bereits die Mutter erlebt das Glück der Kindheit in einem großen, hellen Haus am Meer in Brasilien, obgleich sie früh nach Travemünde kommt. Ihr Sohn Thomas wächst an der Ostsee auf, in Lübeck, aber sobald er kann, geht er in den Süden, reist nach Italien, ans Mittelmeer, verliebt sich in junge Männer, folgt aber den Konventionen der Zeit und heiratet Katia. Jahre später: Der Gang ins Exil. In Kalifornien, am Pazifik, wird er noch einmal ein anderer: Er kämpft gegen Hitler, für die Demokratie, für die Freiheit und nimmt die amerikanische Staatsbürgerschaft an. Nach seinem Tod lebt seine Lieblingstochter Elisabeth sein Vermächtnis als weltweit gefeierte Meeresforscherin in ihrer utopischen ozeanischen Politik fort.
„Volker Weidermanns ‚Mann vom Meer‘ ist aufwendig recherchiert, leicht und einfühlsam im Ton. Elegant verbindet Weidermann Zitate aus Thomas Manns Romanen und Tagebüchern mit seiner eigenen erzählenden Interpretation. Das ist sehr unterhaltsam, farbig und berührend. Und ganz und gar nicht nur für Thomas-Mann-Fans geeignet.“ NDR Kultur
Volker Weidermann, geboren 1969 in Darmstadt, war Gastgeber des „Literarischen Quartetts“ im ZDF. Seit 2021 leitet er das Feuilleton der Zeit. Er ist Autor zahlreicher Bücher, u. a. „Ostende. 1936, Sommer der Freundschaft“ und „Träumer. Als die Dichter die Macht übernahmen“ und Herausgeber der Reihe „Bücher meines Lebens“.
VA-Nr.: 24F20101
Veranstalter: Volkshochschule Bremerhaven
Telefonnummer: 0471 590-4711