Strandgut-Keramik
Fertigung von Gebrauchsgeschirr aus Steinzeugton und Einzelstücken in japanischer Rakutechnik, So 14 Uhr Rakubrand-Vorführung
Das Gebrauchsgeschirr wird in Serie an der Töpferscheibe gedreht, die Farben sind erdige Gelb- und Orangetöne. Das Geschirr ist spülmaschinenfest, mikrowellengeeignet und wird bei 1260° absolut dicht gebrannt. Ganz beliebt sind die Brottöpfe mit dem Holzdeckel. Neben dem Steinzeug werden Einzelstücke in der Raku-Technik gefertigt. Besonders dabei ist das Craquelé. Das Geschirr der Künstlerin erkennt man am Muschelabdruck, der die Strandnähe symbolisieren soll.
Öffnungszeiten:
Pfingsten: Sa 10-18 Uhr, So+Mo 11-18 Uhr