Startseite » Veranstaltungen » Ausstellung / Museen

Eröffnung: NORA SCHULTZ

Kategorie: Ausstellung / Museen

Nächster Termin:

Nächster Termin
No Votes
Bewertung:
Event Foto

Ganz grosse Flüsse laufen unter der Erde. major rivers running underground

Nora Schultz‘ mehrdimensional angelegte Praxis umfasst neben skulpturalen, filmischen und aneignenden auch drucktechnische, performative und sprachliche Elemente. Für ihre Ausstellungen fügt sie diese zu raumgreifenden Installationen zusammen, wobei die einzelnen Teile miteinander in Beziehung treten. Ihre Arbeiten weisen dabei meist einen Bezug zum Raum auf, sodass sie als eine Art Sprechen mit und über den Raum verstanden werden können: Etwa indem sie sich in den Raum einschreiben, seine Strukturen aufgreifen oder ihn komplett vereinnahmen. Zentrale Momente sind dabei die Verschiebung, die Destabilisierung und die Transformation. So scheinen ihre Arbeiten oft in einem prekär-fragilen Zustand – irgendwie aus dem Gleichgewicht gefallen, ins Wanken geraten oder sich in der Schwebe befindend. Jedoch nur so weit, dass es dennoch „hält“. Anliegen von Nora Schultz ist es also nicht, etwas zu zerstören, sondern vielmehr es aufzuweichen, zu beunruhigen, zu befragen und zu desorientieren – seien es nun Architekturen, Strukturen, Oberflächen, Grenzen oder Realitäten. Denn nur wenn etwas aufgelöst wird, kann etwas freigelegt werden, und damit möglich, dass es sich aus anderer, unbekannter Perspektive zeigt. Obgleich Schultz‘ Arbeiten also mit dem Ausstellungsraum ihren Ausgangspunkt in einem ganz konkreten Raum finden, weisen sie dennoch über diesen hinaus und spinnen unzählige Fäden, die ein physisches, sinnliches, soziales wie politisches Bewusst-Werden von Beziehungen, Systemen, Strukturen, Gegebenheiten und Bedingungen eröffnen.

Nora Schultz schloss 2005 ihr Studium an der Städelschule, Frankfurt, ab und studierte zudem im MFA-Programm des Bard College, New York. Zu den jungsten Einzelausstellungen zählen O-Ton and the O-Ton , O-Town House, Los Angeles, Two-Chambered Ears , Galerie Isabella Bortolozzi, Berlin (beide 2021) und would you say this ist the day? , Secession, Wien (2019). Sie realisierte Soloperformances im Whitney Museum, New York (2017) und in der Tate Modern, London (2014) und nahm 2017 an Skulptur Projekte Munster teil. Schultz lehrt aktuell als Professorin an der Akademie der Bilder Künste Wien, zuvor hatte sie ein Professur Bildhauerei am Department of Art, Film, and Visual Studies in Harvard inne.

 

Veranstalter: Kunsthalle und Kunstmuseum Bremerhaven
Telefonnummer: 0471 46838

Termine

Veranstaltungsort

Daten von OpenStreetMap - Veröffentlicht unter ODbL
Kunsthalle Bremerhaven
Karlsburg 4
27568 Bremerhaven
Deutschland
Termine: Kunsthalle Bremerhaven, Bremerhaven

Auf OpenStreetMap Anzeigen

Familie / Kind

Event Foto

Wildpark Schwarze Berge

Das tierische Ausflugsziel im Süden Hamburgs
Jun.
7
2024